Al-Maqam

arabische Kunst und Kultur

Al-Maqam

Menü

  • Startseite
  • Editorial
  • Archiv – Al-Maqam
  • Termine
  • Shop
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Marie Fadel

Buchbesprechung: Mit Rafik Schami und Marie Fadel unterwegs in Damaskus

Ulrike Askari Frauen, Literatur, Sitten und Gebräuche 17. August 201524. Februar 2016Damaskus, Kochbuch, Marie Fadel, RAfik Schami, Rezension 0 Kommentare
Buchbesprechung: Mit Rafik Schami und Marie Fadel unterwegs in Damaskus

Vieles an diesem Buch ist ungewöhnlich: Die „Verpackung“ in einem Schuber, das Format, ein schmales Hochkant Taschenbuch, aber dennoch gebunden. Und schließlich auch der Inhalt. Mehr lesen

Neueste Beiträge

  • Die Nächte des Ramadan
  • Konzert mit Naseer Shamma
  • Buchbesprechung: Abdellah Taïa – Der Tag des Königs
  • Arche Noah. Literatur aus Ägypten
  • Jordanien: Widad Kawar

Kategorien

  • Architektur
  • Frauen
  • Historisches
  • Institutionen
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Medien
  • Musik
  • Portrait
  • Religion
  • Sitten und Gebräuche
  • Uncategorized

Neueste Kommentare

  • Ulrike Askari bei Jalid Sehouli – Die Geschichte einer erfolgreichen Integration
  • Andreas Jani bei Jalid Sehouli – Die Geschichte einer erfolgreichen Integration
  • Claudio Jarczyk bei Jalid Sehouli – Die Geschichte einer erfolgreichen Integration
  • Artista Sani Sue bei Impressum
  • Jordanien: Nawal Abdullah | Al-Maqam bei Jordanien: Prinzessin Wijdan

Schlagwörter

Algerien Amman Ausstellungen Beduinen Berber Berlin Bücher Deutschland Dubai Fasten Fatima Mernissi Fotografie Frankreich Frauen Hadithe Homosexualität Ibn Battuta Irak Islam Jeddah Jordanien Kairo Kalligrafie Koran Kultur Kunst Literatur Malerei Marokko Marrakesch Muslime Nabad Art Gallery Oud Palästina Ramadan Religion Riad Saudi-Arabien Skulpturen Syrien Tahar Ben Jelloun Tamazight Tanger UNESCO Ägypten
Copyright © 2018 bei Al-Maqam. Powered by WordPress. Theme: Accelerate von ThemeGrill.